Hier finden Sie alles über:
Energie, Biomasse, Heizöl, Erdgas, Holz, Pellet...
Mit unserem neuen Energiekostenvergleich
können Sie über einen Zeitraum von 20 Jahren berechnen, wieviel Ihre Heizungsanlage pro kWh kosten wird!
Es könnten Biogasanlagen gebaut welche zentral ganze Dörfer mit Strom und Heisswasser versorgen.
Diese Anlagen würden bereits nach 5-7 Jahren Gewinn abwerfen. Das wäre in unseren ländlichen Regionen sehr einfach möglich und sicher noch ein gutes Zusatzeinkommen für unsere Landwirte (Strom und Wärmeproduzenten).
Durch die in den letzten Jahren einseitige Förderung sogenannter erneuerbarer Energieformen mehrheitlich Wärmepumpen (welche nicht unbedingt erneuerbar sind, da insbesondere bei tiefen Temperaturen relativ viel STROM verbraucht wird) ist es eine Frage der Zeit wann neue AKW's gebaut werden müssen!
Energieumwandlung (Wärme/Strom) sollte ein Mix verschiedener Energieträger sein (in ländlichen Regionen könnte ein sehr grosser Teil mit Biogas und Solar abgedeckt werden, Städtische Regionen mit einem Mix der herkömmlichen Energieträger), die Umwandlung sollte zentral ("Gemeindekraftwerk" nicht mehr jedes Haus sein eigenes Heizkesseli) betrieben werden.
Der Energietransport von Heisswasser sollte über Fernleitungen (Nahwärmenetz) bei den Bezügern (analog Wasser+Strom) über Wärmezähler eintreffen.
Für Zukünftige Strassenbauprojekte und Erschliessungen sollten bereits heute schon entsprechende Massnahmen ergriffen und Leitungen vorgesehen werden.
Eine Regionale Energieumwandlung und Verteilung analog der Trinkwasseraufbereitung würde mittelfristig ebenfalls die "Grauenergiebelastung" deutlich senken.
Hier ein sehr gutes Beispiel aus der Praxis www.bioenergiedorf.de
Partnerseiten:
Netzwerk:
asiatrip.ch - asiaware.ch - orientdiscount.ch - energievision.ch - jobsearch24.ch - orientdiscount.ch - solarnet.ch - steuerinsel.ch - traditionen.ch - travelpage.ch - zinsinsel.ch - zinsoase.ch - gratislink.ch - dialekte.ch - immohandel.ch - immosurf.ch - solarpage.ch